Seit Ilario Deana vor 16 Jahren als Coach und Trainer für Unternehmen startete, hat sich einiges in der Arbeitswelt verändert. Veränderte Bedürfnisse der Fachkräfte aus Generationen Y und Z, Unternehmenskultur und Kommunikation sind hier nur einige Stichpunkte. Im Interview verrät er, warum agiles Führen der Schlüssel zum Erfolg ist.
Ilario Deana: Der Mehrwert besteht darin, die Agilität, das heisst intrinsische Motivation der Mitarbeiter, zu fördern und abzurufen. Begeisterung, Selbstbestimmung und Verantwortung werden die Erfolgsfaktoren sein, eine agile Organisation zu schaffen. Dies ist eine grosse Herausforderung – sowohl für Führungskräfte als auch für die Mitarbeiter. Hierfür bedarf es des Aufbaus einer neuen Kultur. Das erfordert Zeit und setzt kontinuierliches Optimieren voraus.
Der Mehrwert für Unternehmen ist aber klar ersichtlich: Eigenständige Mitarbeiter, die kundenorientiert denken und begeistert für die eigene Firma einstehen.
I.D.: Kommunikation ist bekanntlich eh und je das Wichtigste, wenn Menschen gemeinsam arbeiten. Die letzten Jahre hat die Unternehmenskommunikation durch die Menge der Informationen aus Mail, Skype, Telco, WhatsApp und so weiter gelitten. Durch die Masse der Informationen nimmt die Kommunikationsqualität ab.
Beim agilen Führen erhält die Kommunikation einen neuen Stellenwert. „Besser, aber weniger“, heisst die Devise. Klare Zielsetzungen sind zwingend und das persönliche Gespräch mit dem Mitarbeiter gewinnt an Wichtigkeit. Lösungsansätze werden gemeinsam erarbeitet, um die Begeisterung beim Mitarbeiter zu wecken.
I.D.: Indem die Führungskraft nah am Puls der Mitarbeiter führt, die Kommunikation optimiert und Rahmenbedingungen schafft, die Mitarbeiter das Richtige richtig machen lassen. Wir kennen das ja: Wir sind getrieben von Tätigkeiten, die nicht zur Kernaufgabe gehören, weil sich sonst niemand darum kümmert. So scheint es zumindest. Beim agilen Führen sind Mitarbeiter fokussiert, begleitet und ziehen an einem Strang. Ganz einfach, weil sie eine Führungskraft haben, die Entscheidungen fällt, ansprechbar ist und sie coacht.
I.D.: Erstens müssen Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, durch die sich Mitarbeiter wohlfühlen und sich einbringen können. Zweitens muss eine agile Kultur geschaffen werden. Das heisst, Unternehmen müssen die Denkhaltung und Kommunikation sowie eine agile Philosophie aufbauen. Drittens müssen Führungsstrukturen professionalisiert werden. Im Wandel zum agilen Unternehmen werden neue Führungs- und Personalinstrumente angewendet. Agiles Führen und Arbeiten basiert auf selbstorganisierten Teams. Autonome Individuen und freie, spontane Interaktion wird höher gewichtet.
I.D.: Wollen vor Können. Ich bin davon überzeugt, dass jede Firma, die will, auch kann! Es stellt sich lediglich die Frage, ob es immer richtig ist, nur weil es Trend ist. Wie vorhin erwähnt, muss die DNA der Unternehmung stimmen und die Bereitschaft der Mitarbeiter bestehen, die Verantwortung zu übernehmen und damit die agile Kultur leben.